Kursanmeldung
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten sowohl für die Teilnehmer:innen wie auch für die Kursleiter:innen sämtlicher Kurse, welche die Freizeitwerkstatt Biberstein (Veranstalterin) anbietet.
1. Anmeldungen und Kursgebühren
Die Anmeldung zu einem Kurs gilt als verbindlich. Sobald diese von der Veranstalterin schriftlich bestätigt worden ist (via Email; wichtig: Spam Ordner überprüfen!), ist die Zahlung der Kursgebühr fällig. Nachdem die Kursgebühr bei der Veranstalterin eingegangen ist, gilt der Kurs als definitiv gebucht.
2. Absage und Abbruch der Kurse durch die Teilnehmer:innen
Definitiv gebuchte Kurse können bis 14 Tage vor Kursbeginn annulliert werden. Bei Abmeldungen nach dieser Frist, also 13 oder weniger Tage vor Kursbeginn, werden die Kurskosten zu 100% verrechnet. Ausnahme: Falls Teilnehmer:innen eine Ersatzperson für den von ihnen gebuchten Kurs finden, werden die Kurskosten vollständig rückerstattet, sobald die Zahlung der Ersatzperson eingegangen ist. Nicht besuchte Kursteile können weder nachgeholt noch rückerstattet werden.
Bitte beachten: Diese Regelungen gelten auch bei Krankheit und sämtlichen anderen Verhinderungsgründen.
3. Absage und Verschiebung von Kursen durch die Veranstalterin
Falls die Mindestanzahl von Teilnehmer:innen nicht erreicht wird, kann die Veranstalterin einen Kurs absagen oder verschieben. Sowohl die Teilehmer:innen als auch die Kursleiter:innen werden spätestens 8 Tage vor Kursbeginn informiert, falls ein Kurs nicht wie geplant stattfinden kann.
Muss ein Kurs von der Veranstalterin abgesagt werden, können keinerlei Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Den Teilnehmer:innen werden die Kurskosten rückerstattet.
4. Haftung und Versicherung
Versicherungen jeglicher Art sind Sache der Teilnehmer:innen und Kursleiter:innen. Die Veranstalterin lehnt jede Haftung für Schäden an Personen, Gegenständen, Räumlichkeiten u.a.m., welche durch Teilnehmer:innen oder Kursleiter:innen verursacht werden, ab. Sämtliche daraus entstehenden Kosten gehen zulasten der Verursacher:innen.
Auch kann die Veranstalterin weder für Verlust noch für Diebstahl von Gegenständen haftbar gemacht werden.
5. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Veranstalterin verpflichtet sich, die Grundsätze des Datenschutzrechts zu befolgen, insbesondere Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Sie hat jedoch das Recht, persönliche Angaben wie Wohn- und Emailadresse oder Websites von Teilnehmer:innen und Kursleiter:innen für den Eigengebrauch zu speichern. Unter anderem kann sie diese nutzen, um Informationen über weitere Kurse zu versenden.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist Biberstein.